Zeitreise und Geografie mit der Karte des antiken Mittelmeers 
3 mins read

Zeitreise und Geografie mit der Karte des antiken Mittelmeers 

Der Mittelmeerraum, der oft als Wiege der westlichen Zivilisation bezeichnet wird, ist seit Jahrtausenden ein Drehkreuz für Handel, Kultur und Entdeckungen. Seine geografische Lage, die drei Kontinente – Europa, Asien und Afrika – miteinander verbindet, macht ihn zu einem Knotenpunkt für Völker und Ideen. Die antike Mittelmeerkarte ist von großem Interesse, um zu zeigen, wie die frühen Zivilisationen ihre Welt wahrgenommen haben. Solche Karten stellten nicht nur geografisches Wissen dar, sondern spiegelten auch kulturelle, politische und mythologische Weltanschauungen wider.

In diesem Artikel werden wir die Entwicklung der antiken mediterranen Landkarten nachzeichnen, die Kulturen, die sie hervorgebracht haben, und was sie über die Menschen verraten, die sie geschaffen haben.

Frühe Kartierung des Mittelmeerraums

Vor der Entwicklung einer echten Kartografie stützten sich die alten Zivilisationen auf rudimentäre Karten, die auf mündlichen Überlieferungen, Mythen und Landschaftsbeobachtungen beruhten. Diese frühen Darstellungen des Mittelmeerraums waren oft eher symbolisch als genaue Darstellungen des physischen Raums.

In diesem Video werfen wir einen Blick auf einige der ältesten Karten der Welt. Einige davon zeigen das Mittelmeer.

Die ersten Zivilisationen, die versuchten, den Mittelmeerraum zu kartieren, waren die Ägypter, die Karten für praktische Zwecke wie Landvermessung, Ressourcenmanagement und militärische Expeditionen verwendeten. Ihre Karten waren zwar nicht unbedingt auf das Mittelmeer als Ganzes ausgerichtet, aber sie vermittelten einen Eindruck davon, wie die Ägypter die umliegenden Gebiete sahen. Die ägyptische Weltkarte, die sich an der Wand eines Grabes befindet, das den Namen eines Beamten namens Hatschepsut trägt (15. Jh. v. Chr.), ist eines der frühesten Beispiele für eine geografisch inspirierte Karte, die jedoch nicht den Mittelmeerraum zeigt.

Die Griechen und der Aufstieg des geografischen Wissens

Die ersten Versuche, die die Griechen unternahmen, waren ziemlich große Schritte in Richtung auf die Entwicklung von Karten mit Formen des Mittelmeers, wie man sie heute kennt. Die griechischen Philosophen und Entdecker Herodot und Pythias von Massalia, der aus dem heutigen Marseille stammte, begannen, die Welt wissenschaftlicher und systematischer zu beschreiben. Herodot wurde schließlich der “Vater der Geschichte” genannt. In seinem bekannten Buch “Historien” hat er viele Reiseberichte verfasst. In den Schriften finden sich geografische Beschreibungen von Orten im Mittelmeerraum.

antike Mittelmeerkarte
Antike Mittelmeerkarte der Reisen des Heiligen Paulus nach der Beschreibung des Heiligen Lukas von Abraham Ortelius zeigt das Mittelmeer.

Die griechischen Karten aus dem 5. bis 3. Jahrhundert v. Chr. waren jedoch noch recht rudimentär. Sie konzentrierten sich in der Regel auf die Küstenlinie, und viele wurden mit dem Mittelmeer in der Mitte gezeichnet.

Artikel aus derselben Kategorie: